Das präkolumbische Maya-Tiefland aus europäischer Sicht. Ein Beitrag zu den Grundlagen und zur Lösung der quellengenetischen Probleme einer Reihe kolonialzeitlicher Dokumente mit ethnographischem Inhalt
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v11i0.79-120Abstract
En el ejemplo de un número de documentos coloniales conocidos acerca de las tierras bajas de los mayas se evidencian tres problemas básicos del análisis crítico de textos de fuentes etnohistóricas. Se trata de averiguar, cómo y bajo qué circunstancias se originaron las fuentes, en qué materiales escritos se basaron los autores, si tenían a disposición tales materiales escritos, o de quiénes recibieron informaciones orales. En primera instancia se presta atención a dos conjuntos temáticos: (a) relaciones sobre la primera fase de contacto entre 151-7 y 1519, (b) datos para la reconstrucción de las estructuras sociales pre-coloniales en las tierras bajas de los mayas. Para la primera fase de contacto resulta una genética de fuentes muy compleja, a causa de que existían solamente pocos autores que no se apropiaban de informaciones de otros, o que podían evitar influencias de sus predecesores. En lo que se refiere al segundo conjunto temático, se tendrá que recurrir— en razón de las informaciones más abundantes — a fuentes posteriores, sobre todo a las escritas después de 1565. Según el examen comparativo de los datos se constata que éstos provienen, en muchos casos, de un solo informante, del maya yucateco Gaspar Antonio Chi.Downloads
Veröffentlicht
1990-01-01
Ausgabe
Rubrik
Artículos
Lizenz
Copyright (c) 1990 INDIANA
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).