Indianischer Widerstand in Südmexiko in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Die Aufstände der Zapoteken von Tetiquipa Río Hondo in den Jahren 1536 und 1547
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v13i0.65-83Abstract
Cerca de la costa del Océano Pacífico los zapotecas de Tetiquipa se sublevaron en 1536 y nuevamente en 1547 contra el régimen colonial. Sus ataques también se dirigieron contra sus enemigos tradicionales, miembros de la misma etnia que vivían en Miahuatlán, alrededor de 40 kms. tierra adentro. Sus jefes se remitieron a fuerzas sobrenaturales del panteón prehispánico. También sus acciones de guerra demuestran claramente sus vínculos con costumbres y tradiciones guerreras precolombinas. Lucharon por la posesión del suelo y por la restauración de las relaciones sociales del tiempo precortesiano. La batalla decisiva se dirigió contra los señores españoles, los encomenderos y los recaudadores de tributos así como contra las caravanas de cargadores que garantizaban los recursos para sostener las colonias sudamericanas. Las insurrecciones de Tetiquipa fueron reprimidas brutalmente por las tropas coloniales españolas; esto, no obstante, sólo fue el comienzo de una prolongada serie de acciones de resistencia por parte de los zapotecas, entre ellas la rebelión de 1550 que tuvo una influencia esencial en el desarrollo general de la resistencia indígena en México del Sur, en el ánimo combativo de los indígenas y en su creciente conciencia étnica.Downloads
Veröffentlicht
1993-01-01
Ausgabe
Rubrik
Artículos
Lizenz
Copyright (c) 1993 INDIANA

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).