Die Macht politischer Diskurse: Indigene Bewegung, lokale Proteste und die Politik indigener Führungspersönlichkeiten in Bolivien
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v17i0.83-104Abstract
Since the 90s several political discourses either produced by indigenous leaders or geared towards the indigenous population are competing in the political arena in Bolivia. There are discourses based on confrontation, where "the indigenous” is presented as opposed to "the white”, in some cases including racist elements. Another type of discourses proclaims peaceful coexistence in a pluricultural Bolivia and recognizes ethnic differences. Third there are discourses based on the idea of a mestizo society. The peasants´ movement is suffering harsh divisions, which are driven by personal political ambitions of some indigenous leaders. However, the indigenous question is back on the political agenda. Its key issues are major representation and participation in state institutions and decision-making-processes, and the established political forces are under pressure to define positions which go beyond merely symbolic offers.Downloads
Veröffentlicht
2001-01-01
Ausgabe
Rubrik
Dossier
Lizenz
Copyright (c) 2001 INDIANA
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).