Das Vermächtnis - "El testamento en La Hueca". Ein Film und eine Jahresendfeier ecuadorianischer Migranten in Berlin
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v31i0.245-265Schlagworte:
Migranten, Ecuador, Berlin, Film, 20. Jh.Abstract
Ecuadorianische Migranten bilden eine Minderheit unter anderen lateinamerikanischen Gruppen in der deutschen Hauptstadt Berlin. Trotz oder gerade wegen ihrer geringen Anzahl finden sie Nischen, ihre nationale Identität zu konstruieren. Der Artikel nimmt eine ecuadorianische Jahresendfeier in den Blick, die im Dezember 1997 im Prenzlauer Berg im ehemaligen Ostteil der Stadt stattfand und in einem Video-Film dokumentiert wurde. Die Analyse von Feier und Film offenbart eine Reihe von Aspekten und legt komplexe Zusammenhänge zur Situation der Migranten, zur Übertragung von kulturellen Ausdrucksformen, zum Gebrauch von Medien zu einem Teil der Stadtgeschichte Berlins nach der politischen Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands 1989 frei. Als ethnographische Quelle spricht der Film kulturelle Prozesse an, die sich aus den damaligen lokalen Gegebenheiten heraus entwickelten und bis heute nicht abgeschlossen sind.Downloads
Veröffentlicht
2014-01-01
Ausgabe
Rubrik
Artículos
Lizenz
Copyright (c) 2014 INDIANA
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).