Los orígenes de la complejidad: un primer acercamiento a la reconstrucción de la fonología del nasa yuwe
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v40i2.49-73Schlagworte:
nasa yuwe, páez, fonología, reconstrucción interna, elisión vocálica, palatalización, ataques silábicos complejos, Cauca, ColombiaAbstract
El nasa yuwe (ISO 639-3 pbb, antes páez) ha sido descrito como una lengua cuyos inventarios consonántico y vocálico son amplios y muestran la existencia de categorías fonológicas complejas. Adicionalmente, diferentes tipos de ataques silábicos complejos se ha documentado en las diferentes variantes contemporáneas de la lengua. Dada la ausencia de lenguas emparentadas con el nasa yuwe, una descripción adecuada de la variación y evolución de su sistema fonológico implica un proceso de reconstrucción interna. Este texto presenta los primeros avances en esta dirección, en este caso, partir de la comparación de la única fuente escrita colonial de la lengua páez y de datos de las variantes contemporáneas conocidas. Este primer estudio se enfocó en el proceso diacrónico de elisión vocálica y su relación con otros procesos como la aparición de ataques silábicos dobles y la palatalización.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).