“¿Y a esos niños quién los cuida?”. Aproximaciones a la paternidad mbya guaraní en Misiones (Argentina)
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v41i2.205-225Schlagworte:
paternidad, masculinidad, género, cuidado, mbya guaraní, Misiones, ArgentinaAbstract
Si bien los estudios sobre masculinidades en antropología van en aumento, los abordajes sobre paternidades continúan siendo escasos, más aún, las referencias a paternidades indígenas. En ese sentido, este texto es un primer acercamiento a las formas de paternar mbya guaraní. El análisis sobre el cuidado de los padres no puede estar desvinculado de las masculinidades del grupo. A través del enfoque etnográfico se busca comprender tales particularidades, por lo que este trabajo está sustentado en datos recopilados en el trabajo de campo en Misiones (Argentina). Concluiremos que la paternidad es una gratificación personal para los varones guaraníes, que las formas de paternar son múltiples, pero que el cuidado que ellos ofrecen es desigual en relación con el de las madres u otras mujeres.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).