Repensando el proyecto jesuítico en el Alto Perú: Diego Martínez, SJ, misionero y jesuita en Charcas colonial (1600-1606)
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v25i0.51-76Abstract
En este trabajo se estudian las actividades políticas, económicas y educativas de la Compañía de Jesús en Charcas colonial a través de la figura del reputado padre Diego Martínez (1542-1626). Se trataba de un experto misionero que había trabajado en las misiones de Juli (1576-1586) y Santa Cruz de la Sierra (1587-1600). Su traslado de la residencia de Santa Cruz de la Sierra al colegio de La Plata (o Chuquisaca) revela los intensos debates existentes en el seno de la orden ignaciana con respecto a las políticas educativas y misioneras a seguir. La presencia de un hombre de su reputación y buen temple en la ciudad de La Plata sirvió para proyectar una imagen de dedicación y compromiso entre sus cofrades. Pero dicho traslado no le satisfizo, puesto que su deseo fue siempre el de morir heroicamente en las misiones temporales del Alto Perú.Downloads
Veröffentlicht
2008-01-01
Ausgabe
Rubrik
Artículos
Lizenz
Copyright (c) 2008 INDIANA
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).