Samuel Martí y su colección de instrumentos musicales prehispánicos: nuevos enfoques desde la organología y curaduría
DOI:
https://doi.org/10.18441/ind.v39i1.37-67Schlagworte:
Mesoamérica, culturas musicales, instrumentos musicales, museografía, arqueomusicología, etnomusicología, Samuel Martí, curaduría, Museo de las Culturas de OaxacaAbstract
En 1976 el Museo Regional de Oaxaca (México) recibió en calidad de donación la colección de instrumentos musicales del etnomusicólogo Samuel Martí (1906-1975), misma que fue exhibida por poco tiempo. En años recientes un proyecto de investigación y curaduría en torno a dicha colección ha permitido exponer nuevamente estos instrumentos con el propósito de mostrar las motivaciones que dieron origen a la colección y la estrecha relación con las diferentes facetas del connotado investigador mexicano-estadounidense: músico, etnomusicólogo, arqueomusicólogo y promotor cultural. Algunos instrumentos de la colección aparecieron en varias publicaciones del propio Martí; sin embargo, no existía una documentación detallada. Este trabajo aborda desde una perspectiva historiográfica y museográfica la colección Martí, para entender las motivaciones que llevaron a este investigador a elegir tales ejemplares para su acervo personal.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autor/innen, die in dieser Zeitschrift publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung, womit die Arbeit nach der Veröffentlichung zugleich unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. lizensiert wird, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift unverändert weiter zu geben.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).